top of page
Image by Juan Rojas

DATENSCHUTZ

dünne Streifen

Die nachstehenden Informationen bieten einen grundlegenden Überblick darüber, wie mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird, wenn Sie die Website von Kuba Soul Ventures besuchen. Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Kuba Soul Ventures, die unter diesem Text aufgeführt ist.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortliche

1.1

1.2

1.3

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kim  Tina Braukhane, Graf-Moltke Str. 46, 28211 Bremen, Deutschland, Tel.: +4915125517057, E-Mail: travel@kimbraukhane.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. 

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website 

2.1

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen: 

  • Unsere besuchte Website 

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 

  • Menge der gesendeten Daten in Byte 

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 

  • Verwendeter Browser 

  • Verwendetes Betriebssystem 

  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) 

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 

3. Cookies

3.1

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. 
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. 

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert. 

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: 

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4. Kontaktaufnahme

4.1

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

4.2

WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. 
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. 
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy 

5. Analyse Tools und Werbung 

5.1

5.2

5.3

5.4

5.5

Google Analytics

Unsere Webseiten benutzen Google Analytics des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Hierbei handelt es sich um eine Software zur statistischen Auswertung von Nutzerzugriffen der Google Inc. Mit der Webanalyse bezwecken wir die Verbesserung der Qualität unserer Webseiten und ihrer Inhalte. Google Analytics verwendet hierbei Cookies (s.o.), die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Webanalyse kann durch den Nutzer der Webseiten technisch unterbunden werden, indem dieser JavaScript und Cookies in seinem Webbrowser deaktiviert. Details zu den hierzu notwendigen Einstellungen finden sich in den Produktbeschreibungen bzw. Anleitungen der verschiedenen Browser-Anbieter. Die Datenverarbeitung durch Google kann ferner unterbunden werden, indem der Nutzer ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwendet. 

Weitere Information, sowie das Add-on finden sich unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden sich  unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

> Tracking deaktivieren 
> Tracking aktivieren 

Google Adwords

Unsere Webseiten benutzen Google Adwords des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Hierbei handelt es sich um einen Dienst zur Internetwerbung, der es gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. 

Mit dem Einsatz bezwecken wir die Bewerbung unserer Webseiten durch die Einblendung von interessensrelevanter Werbung auf den Webseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie eine Einblendung von Fremdwerbung auf unseren Webseiten. Google Adwords verwendet hierbei Cookies (s.o.), die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Webanalyse kann durch den Nutzer der Webseiten technisch unterbunden werden, indem dieser JavaScript und Cookies in seinem Webbrowser deaktiviert. Details zu den hierzu notwendigen Einstellungen finden sich in den Produktbeschreibungen bzw. Anleitungen der verschiedenen Browser-Anbieter. 

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Adwords finden sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google reCaptcha.

Unsere Webseiten verwenden Google reCaptcha des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der überprüft, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCaptcha das Verhalten des Nutzers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer unsere Webseiten besucht. Zur Analyse werden verschiedene Informationen (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf unseren Webseiten oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen) ausgewertet. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseiten vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung sowie vor Spamming zu schützen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de entnommen werden. 

Google Maps.

Unsere Webseiten verwenden Google Maps API, des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um geographische Informationen visuell darzustellen. 

Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Nutzer der Webseiten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Webseiten und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf den Webseiten angegebenen Orte. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de entnommen werden. 

Google Web Fonts 

Unsere Webseiten verwenden Google Web Fonts des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Schriftarten einheitlich darzustellen. 

Beim Aufruf unserer Webseiten lädt der Browser des Nutzers die von Google bereitgestellten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Hierzu nimmt der vom Nutzer verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über die IP-Adresse des Nutzers unsere Webseiten aufgerufen wurden. 

Sollte der Browser des Nutzers Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift des Computers des Nutzers verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Webseiten. 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de entnommen werden. 

6. Social Media

6.1

Auf unseren Webseiten stellen wir Social-Media-Plug-Ins („Plug-Ins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, You Tube, Google+ und Pinterest zur Verfügung. Sie stellen eine Verbindung zu dem jeweiligen Diensteanbietern her. Es werden Daten zum Browserverhalten des Nutzers übermittelt. Wenn Nutzer eines der Plug-Ins anklicken, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse des Nutzers sowie die Web-Adresse (URL) der gerade vom Nutzer besuchten Seite, inklusive Uhrzeit und Standort) an den jeweiligen Diensteanbieter übertragen und durch diesen verarbeitet. 

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Diensteanbieter: 

Nutzer, die Mitglied der vorgenannten sozialen Netzwerke sind und nicht wünschen, dass über unsere Webseiten Daten des Nutzers durch das jeweilige soziale Netzwerk gesammelt werden, müssen sich vor ihrem Besuch auf unseren Webseiten aus ihrem jeweiligen Social-Media-Account ausloggen. 

Facebook Pixel.

Unsere Webseiten verwenden Facebook-Pixel des Anbieters Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Hierbei handelt es sich um einen Dienst zur Konversionsmessung, der es ermöglicht, das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseiten des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die Daten werden von Facebook gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Webanalyse kann durch den Nutzer der Webseiten technisch unterbunden werden, indem dieser JavaScript und Cookies in seinem Webbrowser deaktiviert. Details zu den hierzu notwendigen Einstellungen finden sich in den Produktbeschreibungen bzw. Anleitungen der verschiedenen Browser-Anbieter. 

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

YouTube

Auf unseren Webseiten stellen wir YouTube-Videos zur Verfügung. 

Diese werden über die Einbindung der URL mit iframes im erweiterten Datenschutzmodus auf unseren Webseiten eingebettet. Hierbei wird die Domain durch die offizielle YouTube-Nocookie-Domain ersetzt. Nach den derzeitigen Angaben von YouTube werden bei Verwendung dieser Variante nur dann Informationen über Besucher der Webseiten gespeichert, wenn diese das Video abspielen, nicht aber bei einem einfachen Aufruf der einbindenden Webseiten. 

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie die Rechte zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden sich in den Datenschutzhinweisen unter: https://www.youtube.com/t/privacy

7. Rechte des Betroffenen

7.1

7.2

7.3

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: 

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; 

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; 

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; 

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; 

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; 

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Daten­verabarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruch gegen Werbe-­Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

8.1

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). 
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. 
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. 
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

9. Einbeziehung und Gültigkeit der Datenschutzerklärung 

9.1

Mit der Nutzung unserer Webseiten willigen Sie in die vorab beschriebenen Datenverarbeitungen ein. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Inhalte unserer Webseiten. Für die verlinkten externen Inhalte gelten andere Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Wer für diese Angebote die Verantwortung trägt, erfahren Sie im jeweiligen Impressum. 

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung. 

Stand: Dezember 2023

dünne Streifen
e19760c8_edited.jpg

Ich bin für dich da.

Jede meiner Reisen birgt eine tiefe persönliche Bedeutung und Entschleunigung für mich. Kuba, ein Land mit bescheidenen Ressourcen, und doch hat es mir bei jeder Rückkehr so viel gegeben. Diese einzigartigen Erfahrungen und authentischen Begegnungen mit den Menschen vor Ort möchte ich gerne mit euch teilen. Mein Ziel ist es, euch auf einer Reisen zu begleiten, die nicht nur unvergessliche Erlebnisse bietet, sondern auch das Herz berührt.

+49 151 25517057

©2023 von Kuba Soul Ventures. Erstellt mit Wix.com

bottom of page